Start Vogtland 737.000 Euro für die Markuskirche in Plauen
Artikel von: Sven Günther
02.12.2024

737.000 Euro für die Markuskirche in Plauen

Die Markuskirche in Plauen kann für 737.000 Euro saniert werden. Foto: ElBe in copyright of K. Tanneberger - Privatsammlung/Wikipedia
Die Markuskirche in Plauen kann für 737.000 Euro saniert werden. Foto: ElBe in copyright of K. Tanneberger – Privatsammlung/Wikipedia

Die Markuskirche im Plauener Stadtteil Haselbrunn erhält eine dringend benötigte Sanierung. Möglich wird dies durch Fördermittel in Höhe von rund 737.000 Euro. Die Mittel stammen zu gleichen Teilen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII des Bundes und dem Sonderprogramm Denkmalpflege Sachsens.

Sanierungsarbeiten an der Markuskirche in Plauen

Die Förderung ermöglicht umfassende Arbeiten am Sakralbau. Dazu gehören die Sanierung des Dachs und der Nordfassade, der Bleiglas- und Holzfenster sowie die Erneuerung des Blitzschutzes. Experten setzen auch die markanten Betonwerksteinelemente, die Uhr und die Schallläden der Kirche instand. Damit bleibt die Markuskirche ein prägendes Wahrzeichen des Stadtteils Haselbrunn.

Unterstützung von Bund und Land

Die Mittel sind Teil eines groß angelegten Programms zum Erhalt kultureller Denkmäler. Der Bund stellt in diesem Jahr 47,5 Millionen Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII bereit. Sachsen erhält hiervon knapp 4,1 Millionen Euro. Der Freistaat unterstützt die Maßnahmen mit 3,5 Millionen Euro. Mit dem Geld werden in Sachsen elf markante Bauwerke wie Kirchen, Schlösser und historische Industrieanlagen saniert.

Stimmen zur Sanierung

Minister Thomas Schmidt betont die Bedeutung der Kirche für Plauen: „Mit der Förderung bewahren wir ein beeindruckendes architektonisches Denkmal und ein Stück regionale Geschichte.“ Auch Pfarrer Andreas Vödisch zeigt sich dankbar: „Die Unterstützung durch Bund und Land ist ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Gemeinde und den Stadtteil Haselbrunn. Es zeigt, dass politische Entscheidungen bürgernah wirken können.“