Start Am Feuer sitzen: Sitzbank und Feuerstelle mit Gabionen selber bauen
Artikel von: Björn Max Wagener
17.07.2024

Am Feuer sitzen: Sitzbank und Feuerstelle mit Gabionen selber bauen

Foto: unsplash

Gabionen sind nicht nur praktische Elemente zur Gartengestaltung, sondern bieten auch unzählige Möglichkeiten, den Außenbereich in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Besonders eine Sitzbank und eine Feuerstelle aus Gabionen können Ihrem Garten einen einzigartigen Flair verleihen. Diese Projekte schaffen gemütliche Treffpunkte für Familie und Freunde.

Ein Ort zum Entspannen

Eine Gabionen-Sitzbank ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit – sie verbindet Stil und Funktionalität auf beeindruckende Weise. Die natürlichen Materialien integrieren sich harmonisch in die Umgebung und verleihen Ihrem Garten eine einladende Atmosphäre. Mit einer selbstgebauten Gabionen-Sitzbank setzen Sie ein klares Statement für Design und Komfort. Zudem sind Gabionen-Sitzbänke robust und langlebig. Die Konstruktion aus Drahtkörben und Steinen bietet eine Stabilität, die auch den härtesten Wetterbedingungen standhält. Die Sitzbank kann individuell gestaltet werden, sodass sie perfekt zu Ihrem Garten passt. Die Wartung ist minimal, da die Gabionen kaum Pflege benötigen und jahrelang schön bleiben.

Anleitung für Ihre Sitzbank

  1. Materialien: Gabionenkörbe, Steine, Holzplanken
  2. Stellen Sie die Gabionenkörbe an der gewünschten Stelle auf.
  3. Füllen Sie die Körbe mit Steinen für eine stabile Basis.
  4. Befestigen Sie robuste Holzplanken als Sitzfläche auf den Gabionenkörben.
  5. Optional: Behandeln Sie das Holz, um es wetterfest zu machen.

„Wo Rast ist, da ist Wonne“ schrieb Friedrich Schiller. Eine Gabionen-Sitzbank bringt genau diese Wonne in Ihren Garten.

Gemütlichkeit pur am Feuer

Eine Feuerstelle aus Gabionen ist der perfekte Mittelpunkt für gesellige Abende im Freien. Sie bringt Stil, Ruhe und Geselligkeit in den Garten. Ob Sie Geschichten erzählen, einfach nur die Wärme genießen, Marshmallows rösten oder vielleicht sogar kochen möchten – eine Feuerstelle schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Die Kombination aus den robusten Gabionen und dem flackernden Feuer ist nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend.

Gabionen-Feuerstellen bieten Sicherheit und Stabilität. Die Drahtkörbe und Steine schaffen eine sichere Umrandung für das Feuer, während die natürliche Optik der Steine ein rustikales Aussehen verleiht. Die Feuerstelle kann in verschiedenen Größen und Formen gestaltet werden, sodass sie perfekt in Ihren Garten passt und Ihren Bedürfnissen entspricht.

Die Gabionen-Feuerstelle kann vielfältig genutzt werden. Sie dient nicht nur als Wärmequelle, sondern kann auch als Grillplatz fungieren. Mit einer zusätzlichen Grillplatte oder einem Rost können Sie Ihre Feuerstelle in eine Outdoor-Küche verwandeln. Achten Sie darauf, dass alle Grillaufsätze stabil und sicher platziert sind. So können Sie gemütliche Grillabende mit Familie und Freunden verbringen und gleichzeitig die rustikale Atmosphäre genießen, die eine Gabionen-Feuerstelle schafft.

„An einem Feuer sitzen, bedeutet zu träumen“, sagte schon Henry David Thoreau. Eine Feuerstelle bringt diese Träume in Ihren Garten und schafft einen Ort, an dem Erinnerungen entstehen.

Sicherheits- und Funktionstipps für eine offene Gabionen-Feuerstelle

Beim Bau von Gabionen-Feuerstellen ist es wichtig, Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die Feuerstelle fern von brennbaren Materialien wie Bäumen, Sträuchern oder Gebäuden platziert wird. Achten Sie darauf, dass der Bereich gut belüftet ist, um Rauchansammlungen zu vermeiden, und dass keine Überhänge vorhanden sind, die Funken fangen könnten.

Zunächst benötigen Sie Gabionenkörbe, Steine und eine Feuerschale. Sobald Sie den idealen Standort gefunden haben, stellen Sie die Gabionenkörbe in einem Kreis auf. Die Größe des Kreises hängt von der gewünschten Dimension Ihrer Feuerstelle ab. Achten Sie darauf, dass die Körbe gleichmäßig und stabil aufgestellt sind. Füllen Sie die Gabionenkörbe mit Steinen, um eine solide und sichere Basis zu schaffen. Die Steine sollten eng aneinanderliegen, um maximale Stabilität zu gewährleisten.

Platzieren Sie die Feuerschale in der Mitte Ihrer Konstruktion. Achten Sie darauf, dass die Feuerschale hitzebeständig und für den Außenbereich geeignet ist. Die Schale sollte fest und sicher auf den Steinen sitzen, um ein Umkippen zu verhindern. So wird Ihre Gabionen-Feuerstelle nicht nur sicher, sondern auch funktional und ästhetisch ansprechend.

Zusätzliche Sicherheitstipps

  • Feuerlöscher und Wasserquelle: Halten Sie immer einen Feuerlöscher oder eine Wasserquelle in der Nähe, um im Notfall schnell reagieren zu können.
  • Windschutz: Errichten Sie, falls nötig, einen Windschutz, um Funkenflug zu vermeiden und das Feuer besser kontrollieren zu können. Die Steinkörbe bieten bereits einen guten Windschutz, doch sehr starker Wind benötigt zusätzliche Schutzmaßnahmen.
  • Größe und Form: Gestalten Sie die Feuerstelle in einer geeigneten Größe und Form, um sicherzustellen, dass sie nicht zu groß und unübersichtlich wird. Ein zu großes Feuer kann schwer kontrollierbar sein.
  • Feuerholz und Brennstoffe: Verwenden Sie nur geeignetes Feuerholz und vermeiden Sie den Einsatz von beschichteten oder behandelten Hölzern, die giftige Dämpfe freisetzen könnten.

Wenn sie die richtigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und ein Feuer wachsam behandeln, wird es eine Quelle der Freude, doch unterschätzen sie ein Feuer niemals. Die steten Desaster entstehen aufgrund von Unachtsamkeit. Doch wenn sie sich an unsere Tipps halten, bleiben sie auf der sicheren Seite.

Gabionen-Sitzbänke und Feuerstellen sind nicht nur praktische Ergänzungen für Ihren Garten, sondern auch Elemente, die zur Entspannung und Geselligkeit einladen. Mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick können Sie diese Projekte umsetzen und Ihren Garten in eine Wohlfühloase verwandeln. Grillabende gemeinsam mit der Familie können unvergessliche Momente für ihre Familie erschaffen.