Start Erzgebirge Weitere 20 Mio. Euro für autonome Züge im Erzgebirge
Artikel von: Sven Günther
10.12.2024

Weitere 20 Mio. Euro für autonome Züge im Erzgebirge

Ein ICE in Annaberg-Buchholz! Für Forschungszwecke war das möglich. Foto: André Kaiser
Ein ICE in Annaberg-Buchholz! Für Forschungszwecke war das möglich. Foto: André Kaiser

Das Millionen-Projekt Smart Rail Connectivity Campus im Erzgebirge geht weiter. Das Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) überwies der TU Chemnitz 20 Millionen Euro. Geld, mit dem weiter am Thema „Autonome Züge“ gearbeitet wird.
Seit 2019 wird am Standort in Annaberg-Buchholz dazu geforscht. 15 Millionen Euro stehen im Rahmen des Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ bereit. Mit weiteren zehn Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die 5G-Kommunikationsinfrastruktur entlang der Teststrecke nach Schwarzenberg.

150 Partner forschen

Dem Thema „Autonome Züge“ widmen sich im Erzgebirge 150 Partner. Federführend ist die TU Chemnitz. Mit im Boot u.a.: die Stadt Annaberg-Buchholz, die Erzgebirgsbahn/DBRegio Netze, das Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), die HafenCity Universität Hamburg und der RailCampus OWL. Auch Professuren der TU Dresden, die beiden Chemnitzer Fraunhofer-Institute sowie viele kleine und mittlere Unternehmen der Region Chemnitz-Erzgebirge sind integriert

Förderung für die Forschungshalle

Die Forschungshalle wird ergänzt durch ein Büro- und Seminarraumgebäude, eine 5G-Infrastruktur und einen Forschungszug. Sie dient der Integration und Erprobung innovativer Funk- und Sensortechnologien in Zügen. Das Ziel: Systeme für autonomes und teleoperiertes Fahren entwickeln und testen.

Forschung für autonome Züge und nachhaltige Mobilität

Die Forschung in Annaberg-Buchholz konzentriert sich auf die Entwicklung des autonomen Schienenverkehrs. Dabei werden Echtzeitverhalten von Zügen, Kommunikationssysteme sowie Leit- und Sicherungstechniken untersucht.

Zitat Ministerpräsident Kretschmer

„Die Forschungshalle am Campus ist ein großartiges Zukunftsprojekt. Ich bin dankbar für die Unterstützung durch den Bund. Zugleich danke ich allen Beteiligten, die sich dafür eingesetzt haben, dass dieses einzigartige Projekt nun weiter Fahrt aufnimmt. Die Millionen-Zuwendung ist gut investiertes Geld. Sie stärkt den Innovationsstandort Deutschland, Sachsen als Land der Tüftler und Erfinder und nicht zuletzt die Wirtschaftsregion Erzgebirge.

Zitat OB Rolf Schmidt (Annaberg-Buchholz)
„Die Errichtung der Forschungshalle in Annaberg-Buchholz markiert einen weiteren Meilenstein für den Smart Rail Connectivity Campus und die technologische Zukunft unserer Region. Diese Investition ermöglicht es uns, die Grundlagen für den automatisierten und digitalisierten Schienenverkehr von morgen zu legen – direkt hier im Erzgebirge. Die Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sind von entscheidender Bedeutung, um dieses ambitionierte Vorhaben umzusetzen. Sie sind ein starkes Signal für die Innovationskraft und das Potenzial unserer Region. Ich freue mich, dass Annaberg-Buchholz hier eine Schlüsselrolle einnimmt.“