Start Bertram Engel: Maffay, Lindenberg & Wer wird Millionär?
Artikel von: Sven Günther
03.12.2024

Bertram Engel: Maffay, Lindenberg & Wer wird Millionär?

Bertram Engel trommelt für Udo Lindenberg und Peter Maffay (Foto), kommt am 7. Januar nach Chemnitz. Foto: Ralph Larmann
Bertram Engel trommelt für Udo Lindenberg und Peter Maffay (Foto), kommt am 7. Januar nach Chemnitz. Foto: Ralph Larmann

Bertram Engel: Ein Interview als Drumbreak-Solo

Da saß er nun im Fernsehstudio-Scheinwerferlicht und tippte auf A, B, C und D. Schneller, als Bertram Engel sonst die Drumsticks schwingt, hämmerten seine Finger auf die Monitortasten bei „Wer wird Millionär“. Schnell – und doch zu langsam. Der Schlagzeuger, der für Udo Lindenberg und Peter Maffay trommelt, verpasste die Chance, als „Günther-Jauch-Gegenüber“ eine Hauptrolle zu spielen. Es war die 1008. Sendung der Quizshow, die am 5. März 2012 ausgestrahlt wurde – und Bertram Engel räumt ein: „Das war das Schicksal eines Trommlers, der in diesen Sekunden einfach nicht schnell genug war.“

Bertram Engel jetzt im Fokus

Jetzt – endlich – steht der Schlagzeuger selbst im Mittelpunkt. Er ist mit seiner Show „Mit alten Männern spiel’ ich nicht“ auf Tournee. Am 7. Januar verrät Bertram Engel in der Stadthalle Chemnitz, was er als Trommler von Lindenberg und Maffay erlebte. Dem Regionalspiegel gab er ein Interview als Drumbreak-Solo – Schlag auf Schlag!

Schlag auf Schlag

REGIONALSPIEGEL:
Wie fühlt sich ein Drummer am Klavier?

BERTRAM ENGEL:
Sehr gut, da Klavier mein erstes Instrument war, das ich gelernt habe.

REGIONALSPIEGEL:
Hatten Sie nie den Drang, selbst vorne auf der Bühne zu stehen?

BERTRAM ENGEL:
Nein, den Drang hatte ich nie. Aber es ist ein gutes Gefühl, nach 50 Jahren einmal mehr im Fokus zu stehen.

REGIONALSPIEGEL:
Welche Maffay-/Lindenberg-Titel stammen aus Ihrer Feder?

BERTRAM ENGEL:
Unter anderem Eis im September, Der Mensch, auf den du wartest, Schlüssel zur Macht für Peter Maffay sowie Augen der Großstadt und Ali, der Türkenjunge für Udo Lindenberg.

REGIONALSPIEGEL:
Wie kam es, dass die Musiker des Panikorchesters mit Peter Maffay auf der Bühne standen?

BERTRAM ENGEL:
Peter Maffay hat uns 1977 auf einem Konzert von Udo gesehen und engagiert. Udo war sauer, als wir 1988 bei ihm ausgestiegen sind. Aber Zeit heilt Wunden – und seit 1996 spielen wir wieder zusammen. Ich war nur eben mal acht Jahre Zigaretten holen! 🙂

REGIONALSPIEGEL:
Welches sind die Unterschiede zwischen Lindenberg und Maffay?

BERTRAM ENGEL:
Bei Udo ist alles langsam und bedacht in der Ausführung, bei Peter hingegen eher schnell, bestimmt und energisch.

REGIONALSPIEGEL:
Bei Lindenbergs Album „MTV Unplugged – Live aus dem Atlantik“ – eine Art musikalischer Ritterschlag – saßen Sie nicht hinterm Schlagzeug. Bei Maffays „MTV Unplugged“ schon. Welche Gründe gibt es dafür?

BERTRAM ENGEL:
Bei Udos MTV Unplugged war ich in ein Engagement mit Peter Maffay eingebunden und daher zeitlich verhindert.

REGIONALSPIEGEL:
Gibt es einen Musiker, für den Sie gerne noch einmal trommeln würden?

BERTRAM ENGEL:
Ja. Elton John oder Bryan Adams.

REGIONALSPIEGEL:
Wie kam es, dass Sie bei Günther Jauch in der Sendung waren? Waren Sie aufgeregter als vor einem Konzert?

Ich habe mich auf Vorschlag meiner Frau dort angemeldet. Und ja, ich war definitiv aufgeregter als bei einem Konzert.

Mit seiner Show „Mit alten Männern spiel’ ich nicht“ ist Bertram Engel auf Tournee. Am 7. Januar verrät er in der Stadthalle Chemnitz, was er als Trommler von Lindenberg und Maffay erlebte. Foto: PR

Auch den 5-Minuten-Fragebogen des Regionalspiegels beantwortet Bertram Engel im Drummer-Takt:

Was finden Sie an unserer Gesellschaft gut? Was finden Sie schlecht?
Zurzeit finde ich an unserer Gesellschaft leider gar nichts mehr gut, da es immer brutaler, unfreundlicher und respektloser zugeht.

Welche drei Bücher würden Sie unseren Lesern ans Herz legen?
Mit alten Männern spiel ich nicht (Bertram Engel), Die Entdeckung der Langsamkeit (Sten Nadolny) und Sunny Boy (Al Pacino).

Welche Musik hören Sie im Auto?
Ich höre über mein iPhone Playlists mit jeglichem Genre von Musik, die mich interessiert (außer Heavy Metal und Free Jazz).

Welches Auto würden Sie gerne einmal fahren?
Eine alte Corvette C1 aus meinem Geburtsjahr 1957 in Türkis mit weißen Ledersitzen.

Wann war Ihr letzter Konzertbesuch und welcher war es?
Bryan Adams in Innsbruck.

Für welchen (unvernünftigen) Wunsch würden Sie viel Geld ausgeben?
Für eine Corvette C1 von 1957.

Was ist Ihre Lieblingsspeise?
Rib-Eye-Steak, medium rare.

Mit welcher Person der Geschichte würden Sie gern ein längeres Gespräch führen?
Mit Queen Elizabeth II.

Wo waren Sie zuletzt im Urlaub, und was ist Ihr Lieblingsland?
Zuletzt war ich in Italien. Mein Lieblingsland weltweit ist Australien.

Was sehen Sie sich im Fernsehen an?
Dokumentationen und Nachrichten.

Wobei zappen Sie immer weg?
Reality-TV und DSDS.

Wann und in welchem Film waren Sie zuletzt im Kino?
Once Upon a Time in Hollywood (Quentin Tarantino).

Vervollständigen Sie diesen Satz: Wenn ich die Macht dazu hätte, würde ich…
… alle Kriege beenden.

Verraten Sie uns Ihr Lieblingszitat?
„Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“