Start Erzgebirge Diese Stollen sind Gold wert
Artikel von: Andre Kaiser
03.12.2024

Diese Stollen sind Gold wert

Die Fachjury, bestehend aus André Bernatzky, Leiter der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen, der junge Bäckermeister Paul Nitzsche sowie Uto Stieberger, Fachlehrer für Bäckernachwuchs am Beruflichen Schulzentrum Annaberg-Buchholz, testeten jeden der 28 Stollen. Foto: Stadt Annaberg-Buchholz/ Ronny Küttner/photoron
Die Fachjury, bestehend aus André Bernatzky, Leiter der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen, der junge Bäckermeister Paul Nitzsche sowie Uto Stieberger, Fachlehrer für Bäckernachwuchs am Beruflichen Schulzentrum Annaberg-Buchholz, testeten jeden der 28 Stollen. Foto: Stadt Annaberg-Buchholz/ Ronny Küttner/photoron

Fachjury testete das Weihnachtsgebäck

Annaberg-Buchholz. Insgesamt standen am 1. Dezember 28 traditionell gebackene Butterstollen auf dem Prüfstand. Zum 22. Erzgebirgischen Stollentag testete im Kulturzentrum Erzhammer eine fachkundige Jury das Weihnachtsgebäck nach den Kriterien des DLG-Prüfschemas.

Bewertet wurden Geschmack, das äußere Erscheinungsbild, die Dicke der Kruste, die Früchteverteilung und die Konsistenz.

Jeder zweite Stollen erhielt Goldstatus

Erstaunlich: Jeder zweite Stollen erhielt die Auszeichnung in Gold. Die hohe Ehre wurde den Bäckereien Fiedler (Großrückerswalde), Nönnig (Ehrenfriedersdorf), Weisbach (Königswalde), Göpfert (Krumhermersdorf), May (Mauersberg), Nestler (Zschopau), Fiedler (Einsiedel), Haase (Scharfenstein), Auerswald (Brünlos), Brückner (Grünhain-Beierfeld), Seifert (Leukersdorf), Schmidt (Gornsdorf), Jähn (Dorfchemnitz) sowie die Annaberger Backwaren GmbH aus Annaberg-Buchholz zuteil.

Doch auch die restlichen Bäckereien mussten sich mit ihren Stollen keineswegs verstecken. Dreizehnmal Silber und einmal Bronze komplettierten das hervorragende Gesamtergebnis. Jury-Mitglied André Bernatzky: „Dies zeigt, dass Qualität im Erzgebirge auch weiterhin großgeschrieben wird“.