FCE – BVB: Freundschaftsspiel zieht Fans ins Stadion

Benkara trifft für den BVB
Im Erzgebirge weht immer noch ein Hauch von Champions League Luft. Nach dem historischen Europapokal-Spiel gegen den Glenavon FC letzte Woche, erwarteten die Veilchen nun Borussia Dortmund. Die Borussen, die im Mai im Champions-League-Finale standen, reisten vor ihrer Asientour zu einem Freundschaftsspiel ins Erzgebirgsstadion. Dortmunds neuer Trainer Nuri Sahin stellte eine starke Mannschaft auf, darunter Julian Brandt, Karim Adeyemi und Niklas Süle. Aue hingegen begann mit einer starken Elf, einschließlich der Neuzugänge Ricky Bornschein und Maxim Burghardt.
Vor ausverkauften Rängen und in der Abenddämmerung begann das Spiel. Nach einer intensiven Trainingslagerwoche in Bad Blankenburg waren die Veilchen gut vorbereitet. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab, bevor das Spiel an Fahrt aufnahm. Aue eröffnete das Spiel und Marvin Stefaniak bediente Omar Sijaric, der im Strafraum in Schussposition war. BVB-Verteidiger Süle vereitelte jedoch die erste gute Gelegenheit für die Veilchen. Nur zwei Minuten später kam Sijaric erneut zum Abschluss, doch Alexander Meyer im Dortmunder Tor konnte den Schuss parieren.
Aue war gut im Spiel, aber das erste Tor erzielte der BVB. 20 Minuten konnten die Veilchen die Dortmunder vom eigenen Tor fernhalten, doch der Bundesligist nutzte seine erste Chance. Nach einer Ecke von Julian Brandt setzte sich Elias Benkara durch und köpfte unhaltbar ins linke untere Eck ein. Aue ließ sich jedoch nicht entmutigen und hatte prompt eine Antwort parat. Omar Sijaric verpasste eine Hereingabe im Strafraum knapp, und auch eine vielversprechende Umschaltsituation blieb ungenutzt. Das Spiel verlor an Tempo, und die Veilchen taten sich schwer, die Dortmunder Defensive zu durchbrechen. Dortmund kam zweimal gefährlich in den Strafraum, doch weder Adeyemi noch Wätjen konnten die Chancen nutzen. Erst Julian Ryerson brachte Aues Torhüter Martin Männel mit einem strammen Schuss ins Schwitzen, den dieser aber parierte. So ging es mit einer Dortmunder Führung in die Halbzeitpause.
Jakob bedient Seitz – Aue gleicht aus
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wechselten beide Trainer kräftig durch, was dem Spiel frischen Wind verlieh. Der BVB hatte durch Brunner die erste Gelegenheit nach der Pause, doch dessen Schuss ging über das Tor. In der 54. Minute kam Aue zu einer guten Möglichkeit, als Boris Tashchy einen Steilpass erlaufen konnte, aber im letzten Moment an einem Dortmunder Verteidiger hängen blieb. Auf der Gegenseite kombinierte sich Dortmund über Brunner und Roggow vor das Tor, doch der Abschluss landete im Fangnetz. Die Veilchen verteidigten gut, hatten jedoch Schwierigkeiten in der Offensive und vergaben einige gute Umschaltsituationen.
Das Spiel plätscherte dem Ende entgegen, ohne dass eine der Mannschaften ihre Chancen nutzen konnte. Es fehlte den Veilchen an Mut und Präzision, aber dann kam die 82. Spielminute. Kilian Jakob hatte auf dem linken Flügel den Ball und jede Menge Freiraum. Der offensivstarke Außenverteidiger zögerte nicht und spielte einen perfekten Flachpass in den Strafraum zu Sean Seitz. Der Auer Flügelstürmer kam frei zum Abschluss und blieb vor BVB-Keeper Meyer eiskalt. Der Ball schlug im langen Eck ein. Aue kam spät, aber verdient zum Ausgleich und erkämpfte sich ein Remis im Testspiel gegen den Bundesligisten.