Start Hampelmann-Challenge in Kindergärten
Artikel von: Andre Kaiser
06.11.2024

Hampelmann-Challenge in Kindergärten

„SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!“ hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Bewegungsimpulse in den Alltag der Kinder zu bringen. Foto: monkeybusiness/Depositphotos/SpoSpiTo
„SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!“ hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Bewegungsimpulse in den Alltag der Kinder zu bringen. Foto: monkeybusiness/Depositphotos/SpoSpiTo

Region. Wie viele Hampelmänner schafft man in vier Wochen? Das ist die große Frage, die im nächsten Jahr zahlreiche deutsche Kindergärten beschäftigen wird. Denn mit der SpoSpiTo-Challenge wurde ein neues Projekt für Kindertageseinrichtungen ins Leben gerufen, „um dem Bewegungsmangel unserer Kinder entgegenzuwirken“.

„Das Ziel ist es mehr Bewegungsimpulse in den Alltag von Kindern zu bringen und zusammen in allen teilnehmenden Kindergärten insgesamt mehr als 10 Millionen Hampelmänner innerhalb des Aktionszeitraums zu erreichen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben“, erklären hierzu die Initiatoren.

Das ist die Herausforderung

Innerhalb von vier Wochen sollen so viele Hampelmänner wie möglich gemacht werden: „Ob als bewegter Einstieg in den Tag während des Morgenkreises, als kleine bewegte Pause zwischendurch oder als Abschiedsritual vor dem Abholen – Hauptsache während der Kindergartenzeit. Natürlich können die Kinder auch zu Hause noch kräftig Hampelmänner machen“.

Allerdings ist die Challange nicht als Wettbewerb anzusehen. Vielmehr zählt der olympische Gedanke: Mitmachen, bewegen und Spaß dabei haben. Teilnehmende Mädchen und Jungen erhalten als Anerkennung eine SpoSpiTo-Urkunde. Zudem werden unter allen teilnehmenden Kindergärten DECATHLON-Gutscheine im Wert von 150 Euro verlost.

Und so funktioniert es

Kindergärten, die an der Hampelmann-Challange teilnehmen möchten, können sich ab sofort auf der SpoSpiTo-Homepage kostenlos anmelden. Das für die Aktion benötigte Material erhalten die Kitas dann „entweder kostenlos als PDF zum Download oder kostengünstig in gedruckter Variante“. Start der deutschlandweiten Hampelmann-Challenge ist zu Beginn des nächsten Jahres. Ab dem 7. Januar können die Einrichtungen selbst entscheiden, wann sie die Aktion starten. Ist dies erfolgt, gilt es, innerhalb von vier Wochen die Challenge durchzuführen. Ende des Aktionszeitraumes ist der 30. Mai 2025.