Start Chemnitz Proletarier aller Länder staunen über 1,4 Millionen Euro
Artikel von: Sven Günther
05.12.2024

Proletarier aller Länder staunen über 1,4 Millionen Euro

Da staunen viele Proletarier: Die Restaurierung des Schriftzuges hinter dem Chemnitzer Karl-Marx-Monument kostet satte 1,4 Millionen Euro. Foto: Kristin Schmidt
Da staunen viele Proletarier: Die Restaurierung des Schriftzuges hinter dem Chemnitzer Karl-Marx-Monument kostet satte 1,4 Millionen Euro. Foto: Kristin Schmidt

Über diese Summe staunen viele Proletarier aller Länder: für satte 1,4 Millionen Euro wurde der berühmte Schriftzug hinterm Nischel restauriert. Sie fragen: Warum kostet das Aufpolieren von 150 Aluminium-Magnesium-Gussplatten (1,64 m X 1,73 m) so viel Geld? Rund 3.000 Euro pro Quadratmeter!

1,4 Millionen Euro. Eine Summe, mit der eine zehnköpfige Dachdeckerbrigade rund vier Jahre lang bezahlt werden könnte…

Proletarier-Schriftzug soll in dieser Woche glänzen

Die Restaurierung des Schriftzuges von Volker Beier und Heinz Schumann dauert ein Jahr, soll in dieser Woche abgeschlossen sein. Alwin-Rainer Zipfl, Pressesprecher des zuständigen Staatsbetriebes sächsisches Immobilien- und Baumanagement: „Die Schrifttafeln sind spätestens in der 49. KW wieder komplett sichtbar inkl. Beräumung der Baustelleneinrichtung.“
Bei der Einweihung am 9. Oktober 1971 staunten 250.000 Menschen mit SED-Generalsekretär Erich Honecker über die silbrig glänzende Schrift „Proletarier aller Länder vereinigt Euch“, die in mehreren Sprachen (Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch) zu lesen war.

FDJ-Versammlung am Abend des 9. Oktober 1971, dem Tag der Einweihung. Foto: Bundesarchiv, Bild 183-K1010-007/Wolfgang Thieme/Wikipedia

Das Geld steckt im Detail!

Alwin-Rainer Zipfl erläutert die Summe: „Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten die Restaurierung der Schrifttafel, die Erneuerung der Unterkonstruktion inklusive Dämmung der Außenwand in diesem Bereich. Die Restaurierungsarbeiten an der Schrifttafel haben im September begonnen. Folgende Restaurierungsmaßnahmen wurden bei den Schrifttafeln durchgeführt: Oberflächenreinigung, Verkitten von kleinen Löchern, Fehlstellen und Rissen mittels Metallkitt mit Füllstoffen, Konservierung mit Heißwachsauftrag, Retuschierung und Nachpatinierung von optischen Fehlstellen in der Oberflächenbeschaffenheit.“

Warum war es nötig, eine neue Dämmung anzubringen?
„Im Rahmen der Sanierung erfolgte im Bereich der Schrifttafeln selbst eine energetische Sanierung der Fassade. Dies war sinnvoll, da anderenfalls bei einer später möglichen Fassadensanierung des Gesamtbauwerkes die Schrifttafel hätte wieder abgenommen werden müssen“, sagt Zipfl

Wie setzen sich die Kosten von 1,4 Millionen Euro konkret zusammen?
Zipfls Antwort: „Die Kosten für die Sanierung des Kunstwerkes (Schrifttafeln) selbst betragen ca. eine Million Euro. Die Gesamtbaukosten liegen bei ca. 1,4 Mio. Euro. Die Abweichung kommt aufgrund der Ausführung der Unterkonstruktion, der Sanierungsmethode der Platten sowie tangierende Arbeiten der späteren Fassadensanierung zustanden.“

Hintergrund

Auf den ersten Blick sind 1,4 Millionen Euro für die Restaurierung des Proletarier-Schriftzugs in Chemnitz trotzdem viel. Ein Experte, der nicht genannt werden möchte, erklärt: „Man muss bedenken, dass es sich um ein Denkmal handelt. Da könnte es sein, dass Spezialfirmen (DQB-qualifizierte Unternehmen) und Restauratoren mitgearbeitet haben. Da es sich um einen öffentlichen Auftrag handelt, sind wahrscheinlich viele Auflagen, u.a. eine aufwändige Dokumentation, notwendig. Die erhöht die Kosten erheblich.“