Start Vogtland Kultusminister erst gelöchert, dann bekocht
Artikel von: Sebastian Höfer
31.01.2023

Kultusminister erst gelöchert, dann bekocht

Bärbel Schönknecht – Lehrerin für Produktives Lernen (von links) neben Thomas Graupner – Leiter des Landesamtes für Schule und Bildung Zwickau mit Schulrat Andreas Winter. Rechts dahinter der sächsische Kultusminister Christian Piwarz und der Landtagsabgeordnete Andreas Heinz. Tobias Kämpf (von rechts) – Plauener Bürgermeister für Kultur und Soziales neben Honorarkraft Jens Hempel und Petra Üblacker ebenfalls Lehrerin für Produktives Lernen. Foto: Presseagentur Höfer

Staatsminister Piwarz besucht Plauener Hufeland-Oberschule

Plauen. Am Donnerstag stand in der Hufeland-Oberschule ein besonderer Stundenplan auf dem Tagesprogramm. Den sonst strukturierten Stundenplan der Unesco-Projektschule setzte der sächsische Kultusminister Christian Piwarz durch seinen Besuch nahezu außer Kraft. 

Empfangen wurden die politischen Vertreter rund um den sächsischen Kultuschef durch die Schulleitung und dem „Hufegong“ – das Schulradio was sonst knackig und informativ die Schüler mit Fakten beschallt. Englischsprachige Kurzfilme, von den Schülern aufgeführt und gefilmt, gaben dem Chef aller Pädagogen einen Einblick in die sprachlichen Qualitäten der Schüler. In einer anschließenden Fragerunde und einem Schulrundgang hielten die Schüler nicht hinterm Berg und bohrten nach. Wäre die Bezahlung der Mittagessen für alle Schüler durch das Land Sachsen möglich? Jene und weitere Fragen beschäftigten die Schüler, die sich ihre Anliegen im Vorfeld ausdachten. In der Kürze der Zeit konnte Staatsminister Piwarz jedoch nicht alle Fragen beantworten, aber er versprach, schuldig gebliebene Antworten umgehend nachzureichen. 

UNESCO-Projekt-Schule ohne Rassismus, aber mit Courage

Auf die Frage hin, wie es mit der weiteren Technisierung der Schulen ausschaue, antwortete Bürgermeister Tobias Kämpf und signalisierte, dass die Arbeiten für einen gemeinsamen Server aller Plauener Schulen voranschreiten und diese auch im ersten Quartal abgeschlossen sein werden. Die Doktor Christoph-Hufeland-Schule gehört seit mehreren Jahren zu den rund 200 UNESCO-Projekt-Schulen in Deutschland und wirbt mit dem Slogan „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”. Dabei setzen sich die Schüler zusammen mit dem Lehrerkollegium für nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen ein, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus entgegenzuwirken. Über 400 Schüler besuchen die Bildungseinrichtung im Chrieschwitzer Hang, wobei rund 30 Nationen in der Schule unterrichtet werden. Jedes dritte Kind hat einen Migrationshintergrund. Schüler mit pädagogischem Sonderbedarf zählen ergänzend dazu.

Produktives Lernen – Der Weg aus der Abwärtsspirale

Ein besonderes Bildungsangebot der Hufeland-Oberschule existiert bereits seit dreizehn Jahren. Einen anderen Weg zum Schulabschluss ermöglicht das „Produktive Lernen“. Deutlich näher an der Praxis erfahren die Schüler in Trimestern, dass das vermittelnde Wissen in Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch, Gesellschaftswissenschaften und Kommunikation auch bei der praktischen Arbeit in einem Unternehmen unabdingbar ist. Den Schülern sollen – nach einer zum Teil von Misserfolgen geprägten Schulzeit – wieder Erfolgserlebnisse verschafft werden. Zwei speziell geschulte Lehrkräfte pro Klasse begleiten die Schüler auch in der Praxis im Unternehmen.

Schüler kochen für Politiker

Die Schüler des Produktiven Lernens bereiteten zusammen mit den Lehrkräften Bärbel Schönknecht und Petra Üblacker ein kleines Festmahl vor. Einen deftigen Bauerntopf, nebst fleischloser Variante, ließen sich die Gäste schmecken. Ergänzend dazu gab es verschiedene Canapés, welche durch ein Obstkompott abgerundet worden. Doch bevor es zur Dienstberatung im Haus ging, machte sich Bärbel Schönknecht – Lehrerin für Produktives Lernen – für mehr Praxiskräfte stark und sprach mit dem Kultusminister über die Änderung bürokratischer Hürden für praxisnahe und unabdingbare Quereinsteiger, wie ihrem Kollegen Jens Hempel. seb