Veranstaltungen der Stiftung Tholm
Am Sonntag, 17.10.2021 von 15 bis 17 Uhr ist die Ausstellung „natürlich kreativ“ der Hobbykünstlerin Ursula Peters letztmalig geöffnet
Am Sonntag, 17.10.2021 von 15 bis 17 Uhr ist die Ausstellung „natürlich kreativ“ der Hobbykünstlerin Ursula Peters letztmalig geöffnet
„Auch wir riefen damals ‚Wir sind das Volk‘, doch heute wird mir anders, wenn ich diese Rufe wieder montags durch Dresden schallen höre.“
Mit diesen Worten leitet Frank Richter, wichtiger Akteur der Friedlichen Revolution 1989 in Dresden, den Abend ein. Standen die Worte damals für den Wunsch nach Einigkeit, Frieden und Demokratie, so verbindet er sie heute eher mit Hass, Ausgrenzung und Gewalt verbunden und skandiert.
Die Petrikirche in Freiberg ist bis auf den letzten Platz gefüllt, einige müssen sogar stehen. Viele stadtbekannte Gesichter sind unter den Anwesenden, Alt und Jung mischt sich. Das Thema „Wie stabil ist unsere Demokratie“ scheint die Freiberger zu bewegen.
Eine spannende Buchlesung steigt am 29. Oktober in der Lichtensteiner Bibliothek. Der vorgestellte Roman beinhaltet ein bitteres Familiengeheimnis.
Eine Erzgebirgerin wanderte mit Mann, Sohn, Hund und zwei Pferden nach Norwegen aus. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen stellt sie in ihren Buch „Ich hab noch nie `nen Elch gesehn“ und zur Buchlesung am 10. März in Schwarzenberg vor.
Manfred Keller Pfr.i.R. liest aus seinem 2014 erschienen Buch: KIRCHTURM-WENDE-UND ANDERE GESCHICHTEN. Er erinnert damit an 26 Jahre friedliche Revolution und 25 Jahre Deutsche Einheit.