Start Chemnitz Metropolregion Sachsen: Der Aufschwung soll erhalten bleiben
Artikel von: Redaktion
09.01.2019

Metropolregion Sachsen: Der Aufschwung soll erhalten bleiben

Der Aufschwung soll erhalten werden. Foto: Pixabay

Meldungen über eine Schwächung des wirtschaftlichen Wachstums waren zuletzt in den Medien präsent. Schnell wurde deutlich, dass die Prognosen für die kommenden Jahre vorsichtiger ausfallen werden. Der stetige Aufwärtstrend, der seit der Finanzkrise im Jahr 2009 beobachtet werden konnte, könnte damit an sein Ende stoßen. In Sachsen ist vor allem der Mittelstand gefragt, durch eine effektive und nachhaltige Ausrichtung gegenzusteuern.

Der Weg zu mehr Effizienz

Natürlich steht die Effizienz der Produktion im Mittelpunkt der aktuellen Maßnahmen. Ziel ist es, mit den vorhandenen Mitarbeitern einen maximalen Output zu erreichen. Nicht nur in Sachsen hängen die meist in Familienverbänden geführten Unternehmen jedoch in der Entwicklung ihrer Strukturen zurück. Über viele Jahre wurde an den alten Idealen festgehalten, die doch einst den Erfolg garantierten und daraus ihre ganze Daseinsberechtigung zogen.

Inzwischen scheint es jedoch an der Zeit zu sein, den Blick auf völlig neue Möglichkeiten und Wege in der Unternehmensführung zu lenken. Im Rahmen der Industrie 4.0 wächst etwa die Bedeutung der sogenannten ERP-Systeme, welche eine bessere Steuerung aller Ressourcen ermöglichen. Dafür werden die im Unternehmen stattfindenden Prozesse im Detail aufgezeichnet.

Durch die Möglichkeit, von der Personalplanung, über den Einkauf bis hin zur Logistik effizienter zu arbeiten, stieg die Beliebtheit der Software in den letzten Jahren stark. Inzwischen ist es für manchen Verbraucher schwer geworden, sich einen Überblick über die Stärken und Schwächen einer jeden Software zu verschaffen. Ein Vergleich der Leistungen ist hier möglich.

Nachhaltigkeit wird belohnt werden

Der Prozess, welcher die Unternehmen in Deutschland zu einem Plus an Nachhaltigkeit führen soll, lässt sich schon seit vielen Jahren beobachten. Und noch immer scheint kein Zielpunkt dieser Entwicklung erreicht worden zu sein. Während manch ein Unternehmen die Kosten fürchtet, welche mit dieser Optimierung verbunden sein können, haben andere ihren Blick schon längst auf die Chancen gerichtet.

Wird die Nachhaltigkeit als verantwortungsvoller Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen in die Maximen des Unternehmens aufgenommen, so hat dies nicht nur auf ökologischer Ebene Vorteile. Gleichsam ist es auf diese Weise möglich, die finanziellen Belastungen zu reduzieren, um den Gewinn auf lange Sicht zu maximieren. Auch aus diesem Grund ist davon auszugehen, dass sich die Nachhaltigkeit für die Unternehmen in Sachsen langfristig bezahlt machen kann.

Neue Fördermittel sollen folgen

Zudem wird es insbesondere für den deutschen Mittelstand nicht notwendig sein, die Kosten dieser Entwicklung in vollem Umfang selbst zu tragen. Stattdessen wird der Staat mit entsprechenden Förderungen den langsamen Umstieg bis hin zur Industrie 4.0 unterstützen. Bereits heute ist es für Firmen möglich, in begrenztem Maße auf diese Vorteile zu setzen.

Berechtigte Forderungen gibt es derweil nach einer Steigerung der Transparenz. Noch immer herrscht auf vielen Seiten Unklarheit darüber, wann welche Mittel in Anspruch genommen werden können. Der für die deutsche Wirtschaft so wichtige Mittelstand könnte selbst unter dem Einfluss eines schwächeren Wachstums dazu in der Lage sein, diese Einflüsse gewinnbringend zu nutzen. Denn die langfristig positiven Auswirkungen sind im Gegensatz zu einer möglichen Rezension langanhaltend und rechtfertigen damit auch den finanziellen Einsatz, der zu Beginn notwendig sein kann. Für den Mittelstand besteht hier die Chance, die Kluft zu den Marktführern nicht noch größer werden zu lassen.